Bergischer Geschichtsverein: Tradition & Innovation

Deutschlands größter regionaler Geschichtsverein

Der Bergische Geschichtsverein (kurz BGV) wurde als Gesamtverein im Jahr 1863 in Wuppertal-Elberfeld als ein Zusammenschluss von Bildungsbürgern und Wissenschaftlern zur Erforschung der Geschichte der ehemaligen Herzogtümer Jülich, Cleve und Berg sowie der dazu gehörigen und angrenzenden Gebiete gegründet. Bis heute hat die wissenschaftliche Erforschung große Bedeutung.
Der Verein ist als ein Zusammenschluss von 15 rechtlich selbstständigen lokalen Geschichtsvereinen, den sogenannten Abteilungen, strukturiert. Zusammen stellt er mit rund 4.000 Mitgliedern den größten deutschen regionalen Geschichtsverein dar.

Die Abteilung Leverkusen-Niederwupper

Die Abteilung Leverkusen-Niederwupper wurde 1928 gegründet und zählt rund 250 Mitglieder. Wir sind in den Städten Leverkusen, Langenfeld, Leichlingen und Monheim aktiv. Entsprechend finden unsere Veranstaltungen auch in allen vier Städten statt.

Der Vereinssitz befindet sich in Leverkusen in der Villa Römer, im Haus der Stadtgeschichte. In der beeindruckenden Villa befindet sich das historische Zentrum der Stadt Leverkusen mit einer sehenswerten Dauerausstellung ZeitRäume Leverkusen zur Geschichte der Stadt. Daneben bieten die hier ansässigen Geschichtsvereine ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Exkursionen und Ausstellungen zu Themen aus der Lokalgeschichte.

Mehr zum Haus der Stadtgeschichte erfahren Sie auf der Seite www.zeitraeume-lev.de.

Was erwartet Sie beim Bergischen Geschichtsverein?

Die Frage ist leicht beantwortet:

Freude an Geschichte!

Ob Sie gemeinsam mit geschichtsinteressierten BGV-Mitgliedern an Projekten arbeiten oder als Gast an den Angeboten des Vereins teilnehmen, die Menschen, die Sie treffen teilen immer die gleiche Leidenschaft: Geschichte. Das gilt übrigens nicht nur für Vereinsmitglied, denn unsere Angebote stehen offen für alle, die mehr über die Stadt und die Region in der Sie leben erfahren möchten.

Geschichte erleben, entdecken und dokumentieren

Unsere Angebote für Sie:

Geschichte erleben

Vorträge

Hier erfahren Sie Hintergründe und Zusammenhänge zu Geschichte unserer Wirkungsstädte und dem Bergischen Land.

Exkursionen

Bei geführten Stadtspaziergängen oder Tagesexkursionen erfahren Sie mit Gleichgesinnten Geschichte vor Ort.

Geschichte entdecken

Mitarbeit

Wir bieten vielfältige Möglichkeiten sich an wechselnden Themen und Aktivitäten zu beteiligen.

Forschung

In unserem arbeitskreis Genealogie erhalten Sie Hilfestellungen und Anregungen zur Realisierung Ihrer Vorhaben.

Geschichte dokumentieren

Literatur

In den Publikationen des Gesamtvereins und unserer Abteilung finden sie Viele fundierte Artikel zur Lokalgeschichte.

Selbst Publizieren

Sie können auch selbst zum Autor werden und eigene Beträge in den Vereinspublikationen veröffentlichen.

Gute Gründe für eine Mitgliedschaft beim Bergischen Geschichtsverein

So können Sie unsere Arbeit unterstützen:

Mit Ihrem Beitrag helfen Sie uns die Mittel für die Umsetzung zahlreicher Projekte aufzubringen. Dadurch sind wir z.B. in der Lage, unsere Jahrespublikation, die "Niederwupper - Historische Beiträge" zu realisieren.

Als Vereinsmitglied können Sie sich auch direkt auf vielfältige Weise bei der Vereinsarbeit einbringen und an Forschungsprojekten teilnehmen.

Und so bedanken wir uns für Ihre Mitgliedschaft im Verein:

Jedes Mitglied in Verein erhält für seinen Jahresbeitrag kostenlos 3 Hefte der Zeitschrift "Romerike Berge" und alle zwei Jahre die "Zeitschrift des BGV" (alle vom Gesamtverein) sowie die Abteilungspublikation "Niederwupper - Historische Beiträge".

Darüberhinaus erhält jedes neue Mitglied als Geschenk den Band 2 der Geschichte des Bergischen Landes (2016, 864 S., Ladenpreis 29 €) und zusätzlich vier Hefte unserer Abteilungszeitschrift nach Ihrem Wunsch.

Kostenfrei Teilnahme an Exkursionen, Vorträgen und anderen Veranstaltungen des BGV Abt. Niederwupper sowie des Gesamtverbandes.

Unsere Jahresbeiträge

(mit Einzugsermächtigung / ohne Einzugsermächtigung)

Einzelmitglieder: 30€ / 33€

Schüler / Studenten: 20€ / 22€

Korporative Mitglieder: 50€ / 52€

Regularien

Vorstand und Beirat

Satzung

Beitrittserklärung